Wissenswertes & Factbox

Tipps für Ihren Ausflug

Betriebszeiten

Himmelstreppe:
Die modernen Triebwagen der Himmelstreppe verkehren für Sie täglich und ganzjährig.

Panoramawagen:
Die Panoramawagen verkehren jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 30. April bis 1. November 2022 sowie  im Advent von 19. November bis 10. Dezember 2022 

Erlebniszug Ötscherbär:
Der Erlebniszug Ötscherbär verkehrt jeden Samstag von 30. April bis 25. Juni; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 2. Juli bis 1. November - (ausgenommen 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober); und an den Adventsamstagen am 19. und 26. November, 3. und 10. Dezember 2022

Nostalgiezug mit der Dampflok Mh.6:
Die Nostalgiegarnitur gezogen von der traditionsreichen Dampflok Mh.6 verkehrt 2022 am 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 20. November, 27. November, 4. Dezember, 8. Dezember

Details zum Fahrplan finden Sie hier und in unserem Webshop.

Preise

Details zu den Fahrpreisen finden Sie in unserem Webshop.

Folgende Fahrausweise und Ermäßigungskarten
gelten in der Himmelstreppe und im Ötscherbär:

  • Alle Fahrausweise der Niederösterreich Bahnen
  • Alle Fahrausweise der Verkehrsverbünde VOR und VST
  • Kinder unter sechs Jahren gratis / max. zwei pro Begleitperson
  • Gruppenermäßigung ab 20 Personen (jede 21. Person gratis)
  • Schülergruppenermäßigung ab 20 Personen ( 21. & 22. Person gratis)
  • Außertarifarische Fahrbegünstigung (ATF)
  • Top-Jugendticket und Jugendticket
  • KlimaTicket Österreich, KlimaTicket Steiermark
  • VOR KlimaTicket Metropolregion, VOR KlimaTicket Region
  • ÖBB Österreichcard (ausgenommen Zivildienst & Bundesheer)
  • Alle ÖBB Vorteilscards: 40 % Ermäßigung
  • NÖ Familienpass: 20 % Ermäßigung
  • Wilde Wunder Card: 50 % Ermäßigung während der Dauer des Aufenthalts
  • Schwerkriegsbeschädigtenausweis
  • Fahrgäste mit Behinderung – mit österreichischem Behindertenpass (70 %)
  • Behinderten-Begleitperson und Assistenzhund gratis, wenn eingetragen

Niederösterreich-CARD

Mit der Niederösterreich-CARD genießen Sie eine einmalige Fahrt St. Pölten - Mariazell ODER Mariazell-St. Pölten mit dem Erlebniszug Ötscherbär* 
*ausgenommen Sonderveranstaltungen

Barrierefreiheit

Alle Informationen zum Thema Barrierefreiheit haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Toiletten und Wickelraum

Alle unsere Züge (Himmelstreppe, Panoramawagen, Ötscherbär und Dampfzug) sind mit Toiletten ausgestattet. In der Himmelstreppe gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette. Der Bahnhof Laubenbachmühle verfügt über Toiletten, eine rollstuhlgerechte Toilette und einen Wickelraum. Toiletten gibt es auch bei einigen Bahnhöfen (z.B. Rabenstein, Kirchberg, Erlaufklause, Mariazell), die Verfügbarkeit obliegt den jeweiligen Eigentümern (z.B. Gemeinden).

Pendeln mit der Mariazellerbahn

In der Himmelstreppe gibt es bei jeder Sitzgruppe eine Steckdose, wo man Handy und Laptop usw. aufladen kann. Bei jeder Sitzgruppe befindet sich ein kleiner Tisch zur Ablage. Auf der Talstrecke zwischen Laubenbachmühle und St. Pölten besteht eine gute Netzverbindung, auf der Bergstrecke zwischen Laubenbachmühle und Mariazell gibt es eine beschränkte Netzabdeckung für Telefonate und Internet. Wer öfters mit dem Zug reist, spart mit Zeitkarten wie dem KlimaTicket oder Wochen- und Monatskarten. Eine Übersicht zum Pendeln finden Sie hier: Pendeln mit der Mariazellerbahn

Hunde

Hunde sind auf der Mariazellerbahn willkommen und werden gegen Entgelt befördert. Kleine Hunde, die in Transportbehältnissen befördert werden, reisen kostenlos. Bitte beachten Sie die Beißkorb- und Leinenpflicht (ausgenommen Assistenzhunde). Details zur Mitnahme von Hunden finden Sie in unseren Beförderungsbedingungen.

Essen & Trinken

  • Genuss auf Schiene - im Panoramawagen gibt's regionalen Frühstücksgenuss, Käseschmankerl, frische Getränke und Kaffee, direkt am Platz serviert. 
  • Im Erlebniszug Ötscherbär sowie im Dampfzug werden Sie im Speisewagen mit herzhaften Köstlichkeiten verwöhnt.
  • Im Betriebszentrum Laubenbachmühle lohnt sich ein Aufenthalt im Bistro : Frühstücksvariationen, Mittagsgerichte, Snacks, Kaffee und Mehlspeisen sowie Eis erwarten Sie. 

Erlebnisse in der Umgebung

Sehenswerte Ausflugstipps haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Wissenswertes über Ihre Fahrt in der Mariazellerbahn

Schaffnerin zeigt bze. erklärt Fahrgast etwas

Welche Ermäßigungen sind gültig? Gelten das KlimaTicket und die NÖ Card?

In der Himmelstreppe und im Erlebniszug Ötscherbär gelten das KlimaTicket Österreich sowie die KlimaTickets VOR Region und VOR Metropolregion. Weitere Ermäßigungen, wie ÖBB Vorteilscards, NÖ Familienpass, Wilde-Wunder-Card, TOP-Jugendticket etc. werden ebenso anerkannt. Die Niederösterreich-Card gilt für eine einfache Fahrt im Erlebniszug Ötscherbär.

Weiterlesen
Mariazellerbahn fährt aus Haltestelle raus

Welche Ausflugsziele gibt es an der Strecke?

Zwischen St. Pölten und Mariazell gibt es viele Ausflugsziele, die bequem mit einer Bahnfahrt kombinierbar sind, wie zum Beispiel das Museum Niederösterreich, Styx Naturkosmetik, Modellbahnmuseum Kirchberg, Naturpark Ötscher-Tormäuer, Betriebszentrum Laubenbachmühle, und viele mehr!

Weiterlesen
zwei Fahrradfahrer stehen vor Mariazellerbahn

Kann ich mein Fahrrad im Zug mitnehmen?

Fahrräder können in der Himmelstreppe und im Erlebniszug Ötscherbär transportiert werden. Begrenzte Plätze - wir empfehlen unbedingt eine rechtzeitige Reservierung im Infocenter, ansonsten gibt es keine Mitnahmegarantie.

Weiterlesen
illustrierte Niederösterreich Karte mit Anreise zur Mariazellerbahn

Wie reise ich öffentlich zur Mariazellerbahn an? Wo kann ich parken?

St. Pölten Hbf. und Mariazell sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. In St. Pölten sind die Anschlussverbindungen direkt getaktet mit nur kurzen Umstiegszeiten. Bei allen Bahnhöfen gibt es PKW-Parkplätze. Tipp: VOR Routenplaner VonAnachB. Beim Kauf eines Hin- und Retourtickets ist das Parken im ÖBB Parkhaus beim St.Pölten Hbf. kostenlos. Auch der St.Pölten Alpenbahnhof ist für einen Zustieg möglich - hier gibt es Parkplätze und eine öffentliche Anbindung.

Weiterlesen