St. Anton

Wandern zum Hochbärneck oder Schlagerboden

Tagesprogramm

  • Anreise mit der Mariazellerbahn von St. Pölten nach Winterbach
  • Wanderung von Winterbach in den Naturpark Ötscher-Tormäuer
  • Einkehr in einen Gastbetrieb am Hochbärneck oder Schlagerboden
  • Rückfahrt mit der Mariazellerbahn nach St. Pölten

Mariazellerbahn

Bereits die autofreie Anreise mit der Mariazellerbahn wird zum Erlebnis für die ganze Familie. Jede Stunde gibt es eine Zugverbindung ab St. Pölten. Die Züge der Himmelstreppe sind modern, barrierefrei und klimatisiert – die Fahrt ist besonders klimaschonend. Tickets gibt's bequem im Zug oder vorab online im Webshop. Nach einer Fahrzeit von etwa 1,5 Stunden erreichen Sie Winterbach.

Tour 1: Bhf. Winterbach - Hochbärneck

Die familienfreundliche Wanderung führt vorbei am Hotel Winterbach entlang des Weges Nr. 9b und 8, weiter zum Forsthaus „Kreuztanne“ und Klauswald. Am Hochbärneck erwarten Sie eine farbenprächtige Weide- und Wiesenlandschaft, Weidetiere und seltene Pflanzen. Der Ötscher zeigt sich von dieser Seite besonders mächtig. Almhaus Hochbärneck, Abenteuerspielplatz, Aussichtsturm, Almrundweg und Voralpengarten. Gehzeit Bhf. Winterbach bis Hochbärneck: 2,5 Stunden, 8,5 km und 420 Hm. Retour
geht's entweder zu Fuß oder bequem mit dem Wander-Shuttle.

Tour 2: Bhf. Winterbach – Schlagerboden Fuchs-Sagenwanderweg

Ein schlauer Fuchs begleitet am Sagenrundwanderweg am Schlagerboden. Von Hof zu Hof über Wiesen, Weiden und durch den Wald – der Rundweg ist ein Genuss. Eine Stärkung gibt's beim Mostheurigen Höbarten am Wanderweg. Zurück zum Bahnhof bringt Sie das Wandertaxi (Voranmeldung). Gehzeit Bhf. Winterbach mit Fuchs-Sagenwanderweg: 4 Stunden, 13 km, 400hm.

Bei der Rückfahrt mit der Mariazellerbahn lassen Sie bequem den Wandertag  und die einzigartigen Erlebnisse Revue passieren. Tipp: Einkehr im Hotel Winterbach - dort gibt es die bekannte Winterbach-Torte®

Gastronomie (Auszug)
Almhaus Hochbärneck, Mostheuriger Höbarten

Shuttle Dienst Manfred Haydn
0676/ 941 5319 oder 07482/ 48326

Gemeinde St. Anton
T: +43 7482 48240-14 | M: office@st-anton-jessnitz.gv.at | www.st-anton-jessnitz.gv.at

Ausflugstipp_St. Anton