Geschichte
| Die Geschichte der Mariazellerbahn | |
|---|---|
| 1858 | Erste Ideen und Varianten für den Bau der Mariazellerbahn |
| 1896 | Baubeginn für die Pielachtalbahn |
| 1898 | Eröffnung der Pielachtalbahn bis Kirchberg/Pielach am 4. Juli 1898. Direktor Ing. Josef Fogowitz vom Niederösterreichische Landeseisenbahnamt |
| 1903 | Beschluss des NÖ Landtages: Bau und Fortsetzung der Bahn bis nach Mariazell und Gußwerk. |
| 1905 | Eröffnung der Strecke bis Laubenbachmühle |
| 1906 | Bau Gösingtunnel (2.369m Länge) |
| 1907 | Am 2. Mai 1907 wurde die Gesamtstrecke bis nach Mariazell eröffnet (bis Gußwerk am 15. Juli 1907) |
| 1908 | Bau Dampflok Mh.6 (noch heute in Betrieb) |
| 1910 | Am 24. September reist Kaiser Franz Josef mit der Mariazellerbahn nach Mariazell. Die Kaisergesellschaft macht Halt in Laubenbachmühle |
| 1911 | Elektrifizierung der Strecke unter Eduard Engelmann. Am 7. Oktober wird der vollständig elektrische Betrieb auf der Mariazellerbahn aufgenommen. Revolutionär für die damalige Zeit! Weltweit einzigartige Stromversorgung: 6.500 Volt und 25 Hertz. Loks der ersten Stunde: Elektroloks 1099, welche bis 2013 im Planbetrieb standen |
| 2010 | Übernahme der Mariazellerbahn durch die Niederösterreich Bahnen im Dezember 2010 |
| 2011 | Vorstellung des Projekts „Die Himmelstreppe“ im Mai 2011 |
| 2012 | Anfang 2012 erfolgte der Baubeginn des Betriebszentrums Laubenbachmühle |
| 2013 | Im Juli wurde das Betriebszentrum Laubenbachmühle fertiggestellt |
| 2013 | Der reguläre Fahrplanbetrieb erfolgt ab Oktober 2013 mit der Himmelstreppe |
| 2014 | Im Juni 2014 erfolgt die Inbetriebnahme Panoramawagen erster Klasse |
| 2014 | Das Betriebszentrum Laubenbachmühle wird mit dem OIKOS, dem Niederösterreichischen Holzbaupreis, in der Kategorie Öffentliche- und Kommunalbauten ausgezeichnet |
| 2015 | Die Mariazellerbahn und das Betriebszentrum Laubenbachmühle sind Teil der Niederösterreichischen Landesausstellung „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ |
| 2017 | Jubiläum – 110 Jahre Bergstrecke der Mariazellerbahn |
| 2023 | Jubiläum – 125 Jahre Streckenabschnitt St. Pölten bis Kirchberg |
| 2023 | Inbetriebnahme des Cabriowagen für den Erlebniszug Ötscherbär |
| 2024 | Im Februar erfolgte der Baustart für die Modernisierungsarbeiten der Bahnhofs Mariazell. |
| 2024 | Beim Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Mai 2024 gaben 98% der Befragten an, dass sie mit der Mariazellerbahn sehr zufrieden sind. Die Fahrgäste schätzen besonders die Sauberkeit und den Komfort der Züge sowie die Freundlichkeit des Zugpersonals. |
| 2024 | Im November 2024 wurde der modernisierte Bahnhof Mariazell neu eröffnet. |
| 2024 | Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurde der Halbstundentakt zwischen St. Pölten und Kirchberg an der Pielach auf den Nachmittag ausgeweitet. |
| 2025 | Die Bergstrecke der Mariazellerbahn wurde im September 2025 für die Niederösterreich-Vorauswahl der ORF-Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ nominiert. |
